THW Hochwassereinsatz im Ausland geübt

Oppenweiler den 15. Juni. THW-Kräften aus ganz Baden-Württemberg übten am vergangenen Wochenende einen Hochwassereinsatz im fiktiven Ausland von „Gnankcab“. Hierzu simulierten ca. 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, mit Unterstützung von Sanitätern des DRK und Rettungskräften der DLRG Backnang, ein realitätsnahes Hochwasserszenario im Ausland, bei dem drei HCP-Modulen (High Capacity Pumping – Hochleistungspumpen) im Einsatz waren. Bei den Modulen handelt es sich um nach EU-Vorgaben ausgestattete und zusammengestellte Spezialeinheiten, über die das THW seit 2010 verfügt. Ein Modul besteht aus 15 Einsatzkräften und drei mit Dieselmotoren betriebene Schmutzwasserpumpen.

Auftrag an die Teams war, so viel Wasser wie möglich von der Murr über eine Strecke von 1,6 Kilometern, auf der 100 Höhenmeter zu überwinden waren, Richtung Kreismülldeponie bis zu einem dort fließenden kleinen Bach zu pumpen. Neben den hochsommerlichen Temperaturen erschwerte das Terrain des Übungsgebiets, ein schmaler Waldweg, den Aufbau der Pumpstrecke. Diese Tatsache stellte gerade die Führungskräfte und Logistikexperten der Teams vor unerwartete Herausforderungen. Die Teams von THW, DRK und DLRG trainierten daher Zusammenarbeit und Kommunikation, damit es auch im Ernstfall keine Reibungsverluste gibt. Die neun Hochleistungspumpen, drei mit einer Maximalleistung von 15000 Litern und sechs 5000-Liter-Pumpen, beförderten das Murrwasser von der Wasserentnahmestelle direkt am Murrufer hinauf auf den Hügel. Ungefähr in der Mitte der Pumpstrecke legten die THW-Helfer ein Pufferbecken als Zwischenstation an, damit der Übergang von „großer“ auf „kleine“ Pumpe problemlos erfolgen konnte. Von dort wurde das Wasser bis zur Wasserabgabestelle, das Bachbett des Frauenklingenbachs, gepumpt und eingeleitet, sodass das entnommene Wasser wieder in die Murr zurückkam.

Zeitgleich begaben sich einige Helfer an den Bau eines Camps oberhalb des Murrufers. Da sie sich bei realen Auslandseinsätzen komplett selbst versorgen müssen, bringen sie alles mit, was sie brauchen, damit die Einsatzfähigkeit auch unter schwierigsten Bedingungen sichergestellt ist. So wird diese Ausstattung bei Auslandseinsätzen des THW, wie zum Beispiel in Haiti und Japan, standardmäßig mitgeführt.

Um den Auslandseinsatz möglichst realistisch darzustellen, gerieten die Einsatzkräfte auch in so manch kritische Situation und mussten beispielsweise bei der Einreise in den fiktiven Staat aufwendige Kontrollen durch Beamte der Bundespolizei überstehen. Diese überaus gelungene Kooperation ist das Resultat eines bundesweiten Schulterschlusses zwischen der Bundespolizei und die Bundesanstalt THW, sich gegenseitig bei Einsätzen und Übungen zu unterstützen.

Im Verlauf der Übung bekamen es die Teammitglieder weiterhin mit Soldaten zu tun, die unsere Ausrüstung misstrauisch unter die Lupe nahmen. Zudem benötigte eine schwangere Frau Hilfe, während zeitgleich ein Mann versuchte Treibstoff zu stehlen. Die Soldaten und Einheimischen spielte eine Mimengruppe von der THW-Bundesschule in Neuhausen. Trotz des überzeugenden Schauspiels blieben die Ehrenamtlichen auch in diesen Stresssituationen gelassen und verdeutlichten, dass sie nur aus einem Grund da sind – um Hilfe zu leisten.

Hochwasserkatastrophen werden zukünftig wegen des Klimawandels immer häufiger erwartet. Daher üben die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des THW regelmäßig, um für den Ernstfall gewappnet zu sein.

An dieser Stelle bedankt sich der THW Landesverband Baden-Württemberg bei den Kolleginnen und Kollegen der 1. Gruppe, 1. Zug der MKÜ der Bundespolizeidirektion Stuttgart für erstklassige Unterstützung, sowie der DLRG und dem DRK!


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: